Die TCB Herren 2 steigen erneut auf!

Die Herren 2 des TC Bohlsbach setzen ihren Erfolgsweg eindrucksvoll fort: Nach einer erneut überzeugenden Saison sicherte sich die Mannschaft mit dem zweiten Tabellenplatz den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 – und das bereits zum zweiten Mal in Folge.
Dieser doppelte Aufstieg unterstreicht nicht nur die sportliche Qualität des Teams, sondern auch die nachhaltige Entwicklung innerhalb des Vereins.

v. l.: Eric Vinte, Martin Kemp, Kevin Enders, Dominik Krizek, Jonathan Falk und Jakob Steihausen 
Auf dem Foto fehlen: Lenart Baumann, Moritz Gutheil und Moritz Link


TC BW Bohlsbach zeigt zum Ende Charakterspiel

Tennis-Oberliga Herren: Teamgeist beim 1:8 in Villingen

Villingen (tcbw). Mit großer Vorfreude, sportlichem Ehrgeiz, aber auch realistischem Blick reiste die Herrenmannschaft des TC BW Bohlsbach zum letzten Saisonspiel zum Tabellenzweiten TC Villingen. Es ging an diesem Tag nicht mehr primär um Tabellenpunkte, sondern um Teamgeist, das gemeinsame Erlebnis und einen würdigen Abschluss der Sommersaison 2025.
Die Einzelspiele zeigten dennoch das gewohnte Engagement der TC-Spieler. Insbesondere Philipp Bauer auf Position drei überzeugte erneut. Mit konzentriertem Spiel, taktischer Übersicht und mentaler Stärke holte er den einzigen Einzelsieg für
Bohlsbach an diesem Tag und krönte damit seine insgesamt starke Saisonleistung.
Mit nur einer Niederlage in der gesamten Saison gehört Bauer zu den konstantesten Spielern des Teams und war über Wochen hinweg ein stabiler Rückhalt im Einzel.
Nach dem Zwischenstand von 5:1 zugunsten der Gastgeber ging es in die Doppelbegegnungen. Die Aufstellungen orientierten sich bewusst weniger an taktischer Raffinesse als vielmehr an dem Wunsch, den letzten Spieltag in vertrauten Konstellationen gemeinsam zu genießen. Trotz knapper und spannender Ballwechsel konnten die TC-Spieler keinen weiteren Punkt verbuchen - der Endstand lautete somit 8:1 für den TC Villingen. Doch der Blick auf das Ergebnis trat schnell in den Hintergrund, denn das eigentliche Ziel dieses Spieltags war für Bohlsbach längst erreicht: ein stimmungsvoller Abschluss, Teamzusammenhalt und Freude am Sport.
Insgesamt blickt derTC BW Bohlsbach auf eine durchwachsene, aber lehrreiche Sommersaison zurück. Viele enge Matches, persönliche Entwicklungen innerhalb der Mannschaft und ein spürbar gewachsener Zusammenhalt prägten die vergangenen Wochen.
Sportwart David Krizek zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden:„Unser Ziel war es, die Saison mit Freude und als Team abzuschließen - das ist uns gelungen. Jeder hat heute noch mal aIles gegeben. Wir gehen mit einem guten Gefühl aus dieser Saison.

Villingen - Bohlsbach 8:1
Julian Cundom - Nicolas Bub 6:1, 6:1; Milo Leuenberger -Jan-Luca Disson 6:3, 6:3; Damian Savin - Philipp Bauer 3:6, 3.6; Noah Liedtke - Anthony Holfeld 6:3, 6.1 ; Leonidas Diamantopoulos - Lennart Baumann 6:0, 6:1; Mario Zili - Moritz Link 6:0, 6:1; Leuenberger/Liedtke - Disson/Baumann 7:5, 6:1; Savin/Diamantopolous - Bub/Link 6:4, 7:6; Zili/Putschbach - Bauer/Holfeld 4:6, 6:4, 10:7.

Bericht vom 15.07.2025 hier.


Abstieg der TSG Bohlsbach ist endgültig besiegelt

Tennis-Oberliga Damen: 1:8 gegen Donaueschingen

Für Bohlsbach am Start (stehend v. I.): Diana Volkov, Alisa Volkov, Xenja Hristov, Lorena Eckert, Lucie Hromkova, Lucie Urbanova.
Vorne v. I.: Anna Heering, Piros Becker.

Offenburg-Bohlsbach (tcbw). Für die Damenmannschaft des TC Blau-Weiß Bohlsbach ging es im letzten Saisonspiel gegen Donaueschingen um alles oder nichts. Nur ein möglichst hoher Sieg hätte den Klassenerhalt in der Tennis-Oberliga bedeuten können. Entsprechend fokussiert und motiviert ging das Team in die Begegnung - leider stand am Ende ein 1 :8.
Bereits in den Einzeln zeigte sich, dass das Glück an diesem Spieltag nicht auf der Seite der Bohlsbacherinnen war. Viele Matches verliefen über weite Strecken ausgeglichen und wurden erst im Match-Tiebreak oder durch wenige Punkte entschieden - meist zugunsten der Gäste. So stand es nach den sechs Einzeln bereits 1:5 aus Sicht des TC BW Bohlsbach.
Besonders bitter: In mindestens zwei Einzeln war der Sieg greifbar nahe, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das letzte Quäntchen Durchschlagskraft oder Nervenstärke. Auch wenn das Ziel Klassenerhalt am Ende nicht erreicht wurde, zeigte die Mannschaft an diesem letzten Spieltag vor allem eines: Teamgeist und sportliche Haltung.
„Natürlich ist die Enttäuschung groB. Wir haben bis zum Schluss daran geglaubt, das Ruder noch herumreißen zu können. Aber wir nehmen viel Erfahrung mit und sind stolz auf den Zusammenhalt im Team", resümierte die als Zuschauerin unterstützende Mitspielerin Lorena Eckert.

Bohlsbach - Donaueschingen 1:8
Lucie Urbanova - Sylvie Ziind 6:4, 6:4; Lucie Hromkova - Ann-Katrin Schmitz 4:6, 0:6; Diana Volkov - Aurora Zurmiihle 3:6, 2:6; Piros Becker - Chiara Volejnicek 0:6, 0:6; Alica Volkov - Vanessa Lehmann 7:5, 0:6, 8:10; Xenja Hristov - Mirja Buhler 1:6, 2:6; Urbanova/Hromkova - Zund/Volejnicek 5:7, 4:6; D. Volkov/A. Volkov - Schmitz/Vogt 2:6, 0:3; Becker/Hristov - Zurmuhle/Reinhardt 2:6, 2:6.

Bericht vom 15.07.2025 hier.  


Bohlsbach sichert den Klassenerhalt

Tennis-Oberliga Herren: Nach einem Krimi gegen Erzingen bleiben die Offenburger in der Liga. Oberweier hingegen verliert in Uberlingen ein weiteres Mal auf der Abschiedstour.


Die Mannschaft des TC BW Bohlsbach (von links): Moritz Link, Anthony Holfeld, Philipp Bauer, Lennart Baumann, Jan-Luca Disson, Jiri Novak, Jakub Novak und Dominik Krizek.

Bohlsbach (kri). In einem nervenaufreibenden, bis zum letzten Ballwechsel spannenden Heimspiel setzte sich der TC BW Bohlsbach mit 5:4 in der Oberliga gegen den TC Erzingen durch - und sicherte sich damit einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt. 
Zuerst sicherte sich Bohlsbach drei Punkte und dann der TC Erzingen. Somit stand es nach den Einzeln 3:3, und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Nach den ersten beiden Doppeln stand es dann 4:4, und es ging in das entscheidende Doppel. Es blieb bis zum Schluss spannend, denn es ging sogar in den Match-Tiebreak. Dort setzte sich Bohlsbach schließlich mit 10:7 durch und gewann die Partie gegen den TC Erzingen mit 5:4.
„Wir wussten, dass Erzingen stark kommt - aber wir haben nie den Kopf hängen lassen. Jeder ist heute über sich hinausgewachsen", sagte Bauer nach der Partie.

TC Bohlsbach –  TC Erzingen 5:4
Jiri Novak - Lopez 2:6, 0:6; Jakub Novak - Durrer 0:6, 6:4, 10:6; Disson - Wergen 3:6, 6:1, 8:10; Bauer - Berger 6:0, 6:0; Holfeld - Eckert 6:2, 6:2; Baumann - Boll 3:6, 1:6; Jiri Novak/Baumann - Kopez/Durrer 3:6, 3:6; Disson/Bauer - Berger/Eckert 6:0, 6:3; Jakub
Novak/Holfeld - Wergen/Boll 6:3, 3:6, 10:7.

Bericht vom 08.07.2025 hier.


Damen des TC BW Bohlsbach holen ersten Oberliga-Sieg – Hoffnung auf Klassenerhalt lebt!

BOHLSBACH – Es war der dringend benötigte Befreiungsschlag: Mit einem souveränen 6:3-Erfolg gegen den TC Villingen haben die Damen des TC BW Bohlsbach am Wochenende ihren ersten Sieg in der Oberliga eingefahren – und damit neuen Mut im Kampf um den Klassenerhalt geschöpft. Die Mannschaft zeigte sich kämpferisch, entschlossen und als geschlossene Einheit. Die letzte Hoffnung lebt – und das mit voller Berechtigung.
Nach einer bisher schwierigen Saison, in der die knappen Niederlagen und verletzungsbedingten Ausfälle oft die Schlagzeilen bestimmten, war der Heimspieltag gegen die stark eingeschätzten Gäste aus Villingen eine echte Bewährungsprobe. Doch an diesem Tag passte endlich alles: Einstellung, Form, Taktik – und das Ergebnis.

 

Auf dem Bild o. v. l. n. R.: Anna Heering, Piros Becker, Lorena Eckert, Lucie Hromkova und Magdalena Smekalova
Auf dem Bild u. v. l. n. R.: Alisa Volkov und Diana Volkov

Starke Einzel sichern komfortable Führung
Schon in den Einzeln war zu spüren, dass die Bohlsbacher Damen mit neuem Selbstvertrauen auf den Platz gingen. Mit hoher Konzentration und klarem Matchplan überzeugten sie auf ganzer Linie und gewannen vier der sechs Einzel. Besonders hervorzuheben sind dabei die kämpferischen Leistungen auf den mittleren Positionen, bei denen sich die Spielerinnen Punkt für Punkt in die Matches bissen und schließlich mit verdientem Applaus vom Platz gingen.
Mit einer 4:2-Führung im Rücken war klar: Ein Doppelgewinn würde reichen, um den lang ersehnten ersten Saisonsieg perfekt zu machen. Doch das Team hatte mehr im Sinn als das Mindestmaß.

„Wir wollten mehr als nur das Nötigste“ – Doppel mit Ehrgeiz und Energie
Anstatt sich mit dem sicheren Punkt zufrieden zu geben, setzte das Trainerteam Wilks auf eine offensive Doppeltaktik, um möglichst zwei oder sogar alle drei Matches zu gewinnen und das Endergebnis auf 7:2 auszubauen. Die Marschrichtung war klar: mit voller Energie in die Schlussrunde.
Während das 2er- und 3er-Doppel mit überzeugendem Tennis die Punkte für Bohlsbach sicherten, musste sich das 1er-Doppel trotz großer Gegenwehr geschlagen geben – unter anderem wegen einer überragend spielenden Schweizerin auf Villinger Seite, die ihrer Paarung die nötige Klasse verlieh. Trotzdem tat die knappe Niederlage der Freude keinen Abbruch: Mit einem Endstand von 6:3 war das Ziel erreicht – und wie!

Ein Sieg, der Mut macht
Dieser Spieltag könnte sich als Wendepunkt der Saison herausstellen. „Endlich konnten wir das abrufen, was in uns steckt“, freute sich eine Magdalena Smekalova nach dem Match. „Die Stimmung war unglaublich gut, jeder hat für jeden gekämpft – wir haben heute als Mannschaft funktioniert.“
Auch der Sportwart David Krizek zeigte sich erleichtert: „Das war heute ein absolut verdienter Sieg. Wir wussten, dass das Potenzial da ist – heute haben wir es endlich auf die Platte gebracht. Jetzt heißt es: Dranbleiben.“

Endspurt mit Hoffnung
Trotz des ersten Erfolgs ist der Klassenerhalt noch nicht sicher – doch der Anschluss an das untere Mittelfeld der Tabelle ist wiederhergestellt. Mit dem letzten Spieltag haben die Bohlsbacher Damen nun wieder alle Möglichkeiten, sich aus eigener Kraft in der Liga zu halten.
Das Selbstvertrauen ist zurück, die Motivation groß – und wenn der Kampfgeist und die Spielfreude aus dem Villingen-Spiel konserviert werden können, darf man in Bohlsbach zuversichtlich in die verbleibenden Spiele gehen.
Fazit:
Der 6:3-Sieg gegen den TC Villingen war mehr als nur ein Punktgewinn. Er war ein emotionaler und sportlicher Befreiungsschlag, der zeigt: Der TC BW Bohlsbach ist noch lange nicht abgeschrieben. Mit Teamgeist, Einsatz und klarem Ziel vor Augen lebt die Hoffnung – und das Feuer für den Klassenerhalt brennt heller denn je.

 


Bohlsbach klarer Derbysieger

Tennis-Oberliga: Die Gastgeber dominieren das Duell mit dem TC BW Oberweier II und machen mit dem 7:2-Heimsieg einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.


Jan-Luca Disson (links) und Jakub Novak steuerten am Sonntag insgesamt drei Punkte zum 7:2-Derbysieg des

TC BW Bohlsbach uber den TC BW Oberweier II bei.
Foto: Stephan Hund

Offenburg-Bohlsbach (kri). Am Sonntag kam es auf der Anlage des TC Blau-Weiß Bohlsbach zum mit Spannung erwarteten Lokalderby in der Tennis-Oberliga gegen den TC Oberweier II. Was sich zunachst als enges Duell ankundigte, entwickelte sich am Ende zu einem klaren 7:2-Erfolg fur die Hausherren. Doch das Ergebnis spiegelt nur bedingt die Intensitat wider, mit der die Matches - besonders bei extremer Hitze - gefuhrt wurden.
4:2 nach den Einzeln
Schon in den Einzeln war deutlich zu spüren, dass es hier um mehr ging als nur um Punkte in der Tabelle. Es war ein Prestige-Duell, das von Anfang an von Emotionen, Kampfgeist und taktischer Finesse geprägt war. Die Bohlsbacher erwischten den besseren Start und konnten vier der sechs Einzel für sich entscheiden. Während manche Begegnungen sehr schnell und deutlich zugunsten des Heimteams verliefen, entwickelten sich andere zu wahren Marathon-Matches. Besonders die Partie an Position 4 war an Spannung kaum zu überbieten, ehe Bohlsbachs Anthony Holfeld beim 6:2/7:6 gegen Lennard Smely als knapper, aber verdienter Sieger vom Platz ging. Auch auf den Positionen 5 und 6 wurde verbissen gekämpft, die beiden Punkte für den TC Oberweier II resultierten aus zwei engen Matches, die Tyler Schmidt und Carl Weiner jeweils im Match-Tiebreak gewannen.
Mit einer 4:2-Führung nach den Einzeln war die Ausgangslage für Bohlsbach komfortabel. „Uns war klar: Ein Punkt reicht, aber wir wollten zeigen, dass wir dieses Derby komplett dominieren können", erklärte Bohlsbachs Mannschaftsführer Anthony Holfeld. Alle drei Doppel wurden mit viel Kontrolle, Druck und spielerischer Überlegenheit gewonnen. Der Siegeswille der Bohlsbacher war förmlich zu spüren,
während sich Oberweier II in den Doppeln kaum noch zur Wehr setzen konnte. Obes an der Hitze lag, an der Enttäuschung aus den Einzeln oder an der spielerischen Qualität der Gastgeber - das Endergebnis von 7:2 spricht eine deutliche Sprache.
Sonntag erneut zu Hause
Am Sonntag ab 11 Uhr steht das letzte Heimspiel der Saison an - dann empfangt der TC BW Bohlsbach die Mannschaft aus Erzingen. Hier wollen die Bohlsbacher Herren weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.

Donaueschingen – TC Bohlsbach –  TC Oberweier II 7:2
Jakub Novak - Paul Gogonea 6:2, 6:4; Jan-Luca Disson - Jean-Luc Gassmann 6:2, 6:2; Philipp Bauer - Sebastiano Zoller 6:1, 6:0; Anthony Holfeld - Lennard Smely 6:2, 7:6; Lennart Baumann - Tyler Schmidt 0:6, 6:1 , 7:1 0; Moritz Link - Carl Weiner 6:4, 4:6, 2:10; Novak/Disson - Gogonea/Zoller 6:1, 7:6; Bauer/Baumann - Gassmann/Smely 6:2, 7:6; Holfeld/Li n k - Schmidt/Weiner 6:2, 6:4.

Bericht vom 01.07.2025 hier.


Herren 55 aus Bohlsbach geben 4:2 aus der Hand

Tennis-Badenliga: 4:5-Niederlage gegen die TSG Neureut

Offenburg-Bohlsbach (bj). Einen unglücklichen Spielverlauf erlebten die Herren 55 des TC Bohlsbach am Samstag beim 4:5 im Heimspiel gegen TSG TC Neureut/TuS Neureut. Hatte man zunächst nach den Einzeln mit 4:2 einen Auftakt nach Maß erwischt, verpassten es die Hausherren in den Doppeln, den einen noch fehlenden Punkt zum erhofften Sieg einzufahren.
Thomas Huber (Position 2), Christian Link (4), Andreas Zangemeister (3) und Andreas Wolber (6) spielten bei brütender Hitze sehr gute Matches und konnten ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen gewinnen. Bertram Jörger (1) musste verletzungsbedingt aufgeben, während sich Reinhard Bross (5) im Match-Tiebreak mit 5:10 geschlagen geben musste.
Im Doppel verloren Patric Stuber/Andreas Zangenmeister im Tiebreak des zweiten Satzes, Thomas Huber/Christian Link noch unglücklicher im Match-Tiebreak. Florian Waldvogel/Bernd Schöppner waren beim 2:6/3:6 chancenlos, sodass die 4:5-Niederlage zu Buche stand. Nächsten Samstag steht das letzte Saisonspiel bei der TSG TC Rebberg/TC Möggingen an.

TC BW Bohlsbach – TSG Neureut 4:5
Bertram Jörger – Sandor Farkas 2:6, 0:3 Aufgabe Heim; Thomas Huber – Martin Keller 7:6, 6:2; Andreas Zangemeister – Michael Jäger 6:2, 6:3; Christian Link – Jörg Mensinger 6:1, 6:1; Reinhard Broß – Lutz Gartner 6:3, 2:6, 5:10; Andreas Wolber –
Michael Kammleiter 6:0, 7:6; Patric Stuber/Zangemeister – Farkas/Jäger 3:6, 6:7; Huber/Link – Keller/Mensinger 3:6, 6:3, 8:10; Florian Waldvogel/Bernd Schöppner – Gartner/Kammleiter 2:6, 3:6.

Bericht vom 01.07.2025 hier.


Die zweite Damenmannschaft der TSG TC BW Bohlsbach/TC Weier/TC RW Gengenbach feiert Aufstieg in die 2. Bezirksliga

Die TSG-Damenmannschaft der Spielgemeinschaft TC BW Bohlsbach, TC Weier und TC RW Gengenbach hat eine starke Saison in der 1. Bezirksklasse mit dem verdienten Aufstieg in die 2. Bezirksliga gekrönt. Mit vier Siegen aus fünf Begegnungen sicherte sich das Team souverän den ersten Tabellenplatz.
Bereits am ersten Spieltag ließ die Mannschaft mit einem beeindruckenden 9:0-Sieg gegen den Ski Club Berghaupten keine Zweifel an ihren Ambitionen aufkommen. Auch in den darauffolgenden Spielen zeigte das Team konstant starke Leistungen. Besonders der 8:1-Erfolg gegen den direkten Mitkonkurrenten TSG TC Nordrach 2000/TC Oberharmersbach stellte die Weichen endgültig auf Aufstieg.

Knappe Niederlage gegen Köndringen
Die einzige Niederlage der Saison musste das Team am zweiten Spieltag gegen die TSG TC Köndringen/TC Heimbach/TC Teningen hinnehmen – mit 3:6 fiel das Ergebnis deutlicher aus, als es der Spielverlauf vermuten lässt. In dramatischen Match gingen gleich drei Einzel und ein Doppel im Match-Tiebreak verloren.

Nervenstärke am letzten Spieltag
Am letzten Spieltag der Saison kam es gegen den TC SW Kehl 1 zum großen Finale. Nach den Einzeln stand es 3:3 – ein Sieg war Pflicht, um den Aufstieg zu sichern. Die Mannschaft zeigte in dieser Drucksituation, was in ihr steckt: Alle drei Doppel wurden gewonnen, zwei davon hochspannend und knapp. Damit stand der verdiente 6:3-Erfolg fest – und der Aufstieg war perfekt. Mit diesen Leistungen unterstrich die Mannschaft nicht nur ihre sportliche Qualität, sondern auch den Erfolg der vereinsübergreifenden Kooperation.

Herzlichen Glückwunsch an das Team zum verdienten Aufstieg!

hinten v.l.n.r.: Romy Kohnle, Helena Hecht, Vivien Enders, Lisa Heering,
vorne v.l.n.r.: Lara Müller, Josephine Aubry,
a
uf dem Bild fehlen: Piros Becker, Alica Volkov, Anna Heering, Xenja Hristov, Lorena Eckert, Sophia Tschisgale, Davida Davies, Caroline Schille, Anna Janetzky, Esther Cleiß,


15-Jähriger begeistert

Tennis-Oberliga: Herren des TC BW Bohlsbach mit einem ganz starken Leon Sloboda triumphieren in Donaueschingen mit 7:2. Damen erleben beim 4:5 in Markdorf ein Drama.

Die Herren des TC BW (v. v. l.): Moritz Link, Philipp Bauer, Nicolas Bub, Anthony Holfeld. Stehend v. l.: Lennart Baumann, Moritz Gutheil, Jan-Luca Disson, Leon Sloboda, Jakub Novak.

Offenburg-Bohlsbach (tcbw). Der TC Blau-Weiß Bohlsbach hat am Sonntag ein starkes Auswärtsspiel beim TC Donaueschingen gezeigt und hochverdient mit 7:2 gewonnen. Mit einer Mischung aus spielerischer Souveränität, großem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit ließ das Team kaum Zweifel am Ausgang der Begegnung aufkommen. Von den sechs Einzeln wurden fünf gewonnen, wobei einige Spiele sehr klar verliefen. Der Zwischenstand von 5:1 nach den Einzeln bedeutete bereits den vorzeitigen Gesamtsieg.
Ein besonderes Augenmerk galt dem erst 15-jährigen Slowaken Leon Sloboda, der an Position 1 für Bohlsbach auflief. In Donaueschingen bewies er, dass er zu den stärksten Spielern seiner Altersklasse gehört. Mit seinem kraftvollen Grundlinienspiel, hoher Präzision und einem taktischen Spielverständnis, das weit über sein Alter hinausgeht, dominierte er seinen Gegner von Beginn an.
Zwei der drei Doppel konnten gewonnen werden, während ein Doppel knapp verloren ging. Auch dieses Spiel war lange offen und hätte mit etwas mehr Glück ebenfalls zugunsten der Bohlsbacher ausgehen können.
„Wir wollten ein Zeichen setzen, und das ist uns gelungen“, sagte Philipp Bauer nach dem Spiel. „Das verlorene Doppel ärgert uns, aber insgesamt war das ein sehr starker Tag für uns.“ Nach dem überzeugenden Sieg gönnt sich das Team nun eine kurze Pause, bevor es in Bohlsbach am 29. Juni zum regionalen Duell gegen den TC Oberweier kommt.

Donaueschingen – Bohlsbach 2:7
Murilo Burckhardt/Leon Sloboda 3:6, 2:6; Lucas Bitzer –Jakub Novak 3:6, 3:6, Elia Lauper – Nicolas Bub, 2:6, 6:0, 7:10, Lukas Krause – Jan-Luca Disson 3:6, 6:3, 8:10, Raffael Rudel – Philipp Bauer 1:6, 0:6, Philipp Federle – Anthony Holfeld 6:1, 6:0; Bitzer/Lauper – Sloboda/Novak 6:4, 5:7, 7:10, Burckhardt/Federle – Disson/Bauer 6:3, 3:6, 10:3; Krause/Rudel – Bub/Holfeld 3:6, 6:7.

Bericht vom 03.06.2025 hier.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.